Psychosomatische Medizin in München – Ganzheitliche Diagnostik & Ärztliche Psychotherapie

Körper und Psyche wirken eng zusammen. Die psychosomatische Medizin betrachtet Beschwerden im Kontext von Lebenssituation, Stress, Biografie und körperlichen Einflüssen – medizinisch fundiert und mit einem klaren Therapieplan.
Häufige Beschwerdebilder
- Chronische Schmerzen, Erschöpfung, Spannungskopfschmerz
- Magen-/Darmbeschwerden, Reizdarm, Appetit- und Gewichtsveränderungen
- Hautbeschwerden mit psychischer Belastung
- Schlafstörungen
- Gynäkologische und urologische Beschwerdebilder mit psychosomatischer Komponente
- Psychoonkologische Begleitung
- Somatoforme Störungen / funktionelle Beschwerden
Diagnostischer Pfad
Ärztliche Anamnese & Differenzialdiagnostik
Einordnung der Beschwerden, Sichtung vorhandener Befunde, ggf. Empfehlung weiterer fachärztlicher Abklärungen.
Psychosomatische Diagnostik
- Strukturierte Gespräche, Belastungs- und Ressourcenanalyse
- Testpsychologische Instrumente bei Bedarf
- Abstimmung mit haus- und fachärztlichen Kolleginnen/Kollegen
Gemeinsame Therapieplanung
- Ärztliche Psychotherapie (tiefenpsychologisch/psychoanalytisch)
- Stress- und Schlafregulation, alltagsnahe Interventionen, Entspannungsverfahren
- Koordinierte Behandlungswege bei Komorbiditäten
- Entspannungsverfahren
- Ressourcenaktivierung
Ihr Nutzen
- Ganzheitlicher Blick statt isolierter Symptombehandlung
- Klare nächste Schritte dank strukturierter Diagnostik
- Koordination mit behandelnden Ärztinnen/Ärzten auf Wunsch
- Transparente Aufklärung über Verfahren, erwartbare Verläufe und Grenzen
Zusammenarbeit und Schnittstellen
- Auf Wunsch koordinierte Abstimmung mit Haus- und Fachärztinnen/-ärzten
- Bei Kinder- und Jugendthemen nach Einwilligung: Zusammenarbeit mit Schule, Beratungsstellen oder weiteren Therapien
- Ziel: ein stimmiger, alltagstauglicher Behandlungsweg
Kosten & Erstattung (Privat/Beihilfe/Selbstzahler)
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen erstatten in der Regel gemäß Vertrag. Selbstzahlerinnen und Selbstzahler erhalten eine transparente Rechnung. Gern besprechen wir vorab die voraussichtlichen Konditionen.
Standort & Kontakt
Die Praxis liegt zentral in München mit guter ÖPNV-Anbindung. Alle Informationen zu Anfahrt und Kontakt finden Sie auf der Kontaktseite.
Häufige Fragen (FAQ)
Wenn Beschwerden bestehen, für die bisher keine ausreichende körperliche Erklärung gefunden wurde – oder wenn Belastungen deutlich auf Symptome wirken.
Ja. Psychosomatik ergänzt die somatische Medizin. Notwendige fachärztliche Untersuchungen werden bei Bedarf empfohlen und koordiniert.
Psychosomatik verbindet medizinische Diagnostik mit psychotherapeutischen Verfahren und stellt den Zusammenhang von Körper und Psyche in den Mittelpunkt.
Das ist individuell. Nach der Diagnostik wird ein Behandlungsplan mit realistischen Etappen und regelmäßigen Evaluationen vereinbart.
In der Regel ja – abhängig von Ihrem Versicherungstarif. Grundlage ist die Abrechnung nach GOÄ. Auf Wunsch erhalten Sie vorab eine Orientierung.