Kinder- & Jugendpsychiatrie in München – Diagnostik & Therapie in der Privatpraxis

Entwicklung braucht Zeit, Verständnis und die richtigen Impulse. In der kinder- und jugendpsychiatrischen Privatpraxis steht das Kind bzw. der/die Jugendliche im Mittelpunkt – ebenso die Kooperation mit Eltern, Schule und ggf. weiteren Bezugssystemen. Ziel ist es, Belastungen früh zu erkennen, realistisch einzuordnen und wirksam zu behandeln.
Typische Fragestellungen
- Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörungen (ADHS/ADS)
- Lern- und Teilleistungsstörungen (z. B. Lese-/Rechtschreib- oder Rechenstörung)
- Angst- und Zwangssymptome, Schulangst, Trennungsangst
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Tics, Störungen des Sozialverhaltens
- Emotionale Belastungen, depressive Symptome, Schlafprobleme
- Entwicklungsfragen (sprachlich, motorisch, sozial)
Diagnostik – strukturiert und nachvollziehbar
Erstvorstellung
Klärung der Anliegen der Familie, Entwicklungsgeschichte, Ressourcen und Herausforderungen.
Medizinische
Abklärung
Je nach Fragestellung standardisierte Testungen (Aufmerksamkeit, Leistung, Emotion, Verhalten). Kinder- und jugendpsychiatrische Untersuchung, entwicklungsneurologische Diagnostik, bei Bedarf interdisziplinäre Abstimmung (Pädiatrie, Neuropädiatrie, HNO, Augenheilkunde, Ergotherapie/Logopädie u. a.).
Therapie
- Einzeltherapeutische Angebote kindgerecht und altersadäquat
- Elternarbeit: begleitende Gespräche, alltagstaugliche Impulse
- Schul- und Umfeldkooperation: auf Wunsch Austausch mit Schule/Therapien
- Komorbide Themen (Angst, Zwang, Depression) werden integriert betrachtet
Ablauf & Organisation
- Verbindliche Termine, kurze Kommunikationswege
- Bei Privatversicherten/Beihilfe: Abrechnung nach GOÄ
- Selbstzahler möglich – Konditionen transparent im Vorfeld
Zusammenarbeit und Schnittstellen
- Auf Wunsch koordinierte Abstimmung mit Haus- und Fachärztinnen/-ärzten
- Bei Kinder- und Jugendthemen nach Einwilligung: Zusammenarbeit mit Schule, Beratungsstellen oder weiteren Therapien
- Ziel: ein stimmiger, alltagstauglicher Behandlungsweg
Kosten & Erstattung (Privat/Beihilfe/Selbstzahler)
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen erstatten in der Regel gemäß Vertrag. Selbstzahlerinnen und Selbstzahler erhalten eine transparente Rechnung. Gern besprechen wir vorab die voraussichtlichen Konditionen.
Standort & Kontakt
Die Praxis liegt zentral in München mit guter ÖPNV-Anbindung. Alle Informationen zu Anfahrt und Kontakt finden Sie auf der Kontaktseite.
Häufige Fragen (FAQ)
Bei jüngeren Kindern ja; bei Jugendlichen entscheiden wir gemeinsam, in welcher Konstellation der Termin sinnvoll ist.
Sie umfasst Anamnese, Fragebögen, testpsychologische Verfahren und ggf. schulische Rückmeldungen. Am Ende erhalten Sie eine transparente Einschätzung und Empfehlungen.
Ja, auf Wunsch und mit Einverständnis der Sorgeberechtigten. Ziel ist eine abgestimmte Unterstützung im Alltag.
Nur nach sorgfältiger Abwägung gemäß Leitlinien und im Einverständnis mit Eltern bzw. Jugendlichen. Entscheidungen werden ausführlich besprochen.
Nach Ihrer Therapieanfrage erhalten Sie zeitnah Rückmeldung per E-Mail.